Edikt von Potsdam

Edikt von Potsdam
n
Потсдамский Эдикт, документ, подписанный Великим бранденбургским курфюрстом Фридрихом Вильгельмом в городском дворце Потсдама 28 октября (8 ноября) 1685 г. Предоставлял гугенотам – изгнанникам-протестантам из Франции – права гражданства на их новой родине и определял условия принятия беженцев. 20 тыс. гугенотов поселились в Бранденбурге, из них 6 тыс. – в Берлине. Профессиональные знания гугенотов способствовали развитию ремёсел, искусства, науки в Германии Großer Kurfürst (Friedrich Wilhelm I.) von Brandenburg, Potsdam, Hugenottenmuseum, Französische Kirche

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Edikt von Potsdam" в других словарях:

  • Edikt von Potsdam — Chur Brandenburgisches Edict …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Potsdam — Edịkt von Pọtsdam,   Potsdam, Edikt von …   Universal-Lexikon

  • Edikt von Nantes — Das Edikt von Nantes Das Edikt von Nantes gewährte den calvinistischen Protestanten (Hugenotten) im katholischen Frankreich religiöse Toleranz und volle Bürgerrechte, fixierte andererseits aber den Katholizismus als Staatsreligion. Zuvor hatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Fontainebleau — Bekanntmachung des Ediktes von Fontainebleau Am 18. Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. auf Schloss Fontainebleau das Edikt von Nantes, mit dem 1598 sein Großvater, König Heinrich IV., den französischen Protestanten Religionsfreiheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Amboise — Das Edikt von Amboise (französisch L édit d Amboise) sicherte den Hugenotten Frankreichs eine an bestimmte Orte gebundene, freie Religionsausübung zu. Das am 19. März 1563 auf Schloss Amboise unterzeichnete Edikt besiegelte einen Vergleich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562) — Im Edikt von Saint Germain en Laye (1562) (auch: Januaredikt; französisch L édit de janvier) sicherte am 17. Januar 1562 die französische Regentin Katharina von Medici dem hugenottischen Adel eingeschränkte Glaubensfreiheit im katholisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerentwicklung von Potsdam — Bevölkerungsentwicklung 1580 2020 Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Potsdam tabellarisch und graphisch wieder. Inhaltsverzeichnis 1 Einwohnerentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt — Ein Edikt (von lat. edicere, verkündigen) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit. Später wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam [1] — Potsdam (hierzu Karte der »Umgebung von Potsdam«), Hauptstadt der preuß. Provinz Brandenburg sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadtkreis und zweite königliche Residenz, liegt rechts an der Havel, in die hier die Nuthe einmündet, auf dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Potsdam — Pọts|dam: Landeshauptstadt von Brandenburg. * * * I Pọtsdam,   1) Hauptstadt des Landes Brandenburg, kreisfreie Stadt, 36 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Havellands, an der hier seenartig erweiterten Havel, grenzt im Nordosten an… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»